Sie benötigen Hilfe?

Sie haben ein Problem mit Ihrer Software oder der Verwaltung Ihrer Webseite? Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Mit unserem Fernwartungs-Tool können wir viele Fehler problemlos und komfortabel mit Ihnen zusammen beheben.

Fernwartungs-Tool Herunterladen:

Download: Fernwartungs-ToolDownload Fernwartungs-Tool

Anleitung

  1. Laden Sie die Datei von unserem Server herunter und führen Sie sie aus.
  2. Rufen Sie uns an unter: 02771 / 81 21 74
  3. Teilen Sie uns "Ihre ID" und "Kennwort" mit, damit wir eine Verbindung herstellen können
    Teamviewer

Was ist Social Media Marketing? Leitfaden und Tipps für Anfänger

Soziale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Alltagskommunikation. Auch immer mehr Unternehmen sind auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn, Facebook und Co. präsent und können so direkt mit ihrer Kundengruppe kommunizieren. Darüber hinaus bieten Social Media ein großes Potenzial für Online-Werbung. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, was Social-Media-Marketing beinhaltet und wie Sie Ihre eigene Social-Media-Strategie entwickeln.

Was ist Social Media Marketing?

Social-Media-Marketing ist eine Form des Online-Marketing, bei der Werbung, Markenkommunikation und Akquise über soziale Medien betrieben werden.

Über ein eigenes Unternehmensprofil oder durch Werbeanzeigen kann man seine Kundschaft in den sozialen Medien erreichen. Ein Unternehmen kann direkt mit seiner Kundschaft interagieren, indem es Beiträge erstellt und veröffentlicht, Umfragen stellt, auf Kommentare reagiert oder Direktnachrichten beantwortet. Diese vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten unterscheiden das Social-Media-Marketing deutlich von „traditionellen“ Werbeformen wie z. B. TV-Werbung.

Warum Social Media Marketing?

Aufgrund der steigenden Popularität sozialer Netzwerke empfehlen wir Ihnen, Social Media als neues Marketinginstrument für Ihr Unternehmen zu nutzen.

Wir zeigen Ihnen in den folgenden Abschnitten, welche Vorteile Social-Media-Marketing bietet.

Bedeutung von Social Media für Unternehmen

Heutzutage ist fast jeder auf sozialen Netzwerken vertreten, angefangen bei Musikern und Schauspielern bis hin zu Politikern und weiteren öffentlichen Persönlichkeiten. Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. dienen dabei als wichtige Informationsquelle und Ort des sozialen Austausches. Unternehmer können Social Media effektiv nutzen, um neue Produkte zu präsentieren und mit ihrer Kundschaft auf Augenhöhe zu kommunizieren. Wer sich hingegen sozialen Medien verschließt, läuft Gefahr, von der Konkurrenz überholt zu werden. Außerdem bleibt er von einem großen Teil der Zielgruppe unentdeckt.

Durch Business-Plattformen wie LinkedIn und XING gewinnt auch die Unternehmenskommunikation über Online-Plattformen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Berufstätige und Freiberufler vernetzen sich über Berufsnetzwerke oder stellen über Online-Stellenangebote neue Mitarbeiter ein. Soziale Netzwerke entwickeln sich somit zu einer neuen, wichtigen Kommunikationsplattform für das Berufsleben.

Vorteile des Social Media Marketings

Social-Media-Marketing bietet gegenüber „traditionellen“ Marketing-Kanälen wie Print- oder TV-Werbung eine Reihe von Vorteilen.

  • Unternehmer können mit ihren Kunden oder Interessenten direkt kommunizieren.
  • Sie eröffnen einen neuen Kommunikationsweg neben E-Mail und Telefonie. Social Media werden bereits von ca. 60% aller deutschen Unternehmen für PR, und von ca. 36% für den Kundensupport genutzt, laut einer Bitkom-Studie[1].
  • Mit der Erstellung von authentischen und kreativen Inhalten können Sie Ihre Markenbekanntheit steigern und das Vertrauen Ihrer Kundschaft gewinnen.
  • Mit interaktiven Inhalten und Linkbuilding können Sie dank Social-Media-Inhalten mehr Traffic auf Ihrer Firmenwebsite generieren.
  • Sie können maßgeschneiderte Werbeanzeigen für eine selbst definierte Zielgruppe schalten.
  • Einige soziale Netzwerke bieten die Einrichtung eines Business-Profils an. Dort können Sie Ihr Follower-Wachstum und die Interaktionen mit Ihren Beiträgen live verfolgen.

Ziele von Social Media Marketing

Mithilfe von Social Media Marketing können Sie mehrere verschiedene Ziele verfolgen. Um eine wirkungsvolle Social-Media-Strategie zu erstellen, sollten Sie vorab ein oder mehrere Ziele definieren, die Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten.

  • Möchten Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern, empfiehlt es sich, regelmäßig Beiträge mit kreativen Inhalten zu veröffentlichen. Wenn Ihren Followern die Beiträge gefallen, besteht die Möglichkeit, dass diese geteilt werden und somit exponentiell an Sichtbarkeit gewinnen.
  • Wenn Sie Verkäufe und Kundenanfragen steigern möchten, können Beiträge mit Verlinkungen zu Ihrem Onlineshop das richtige Mittel sein. Haben Sie ein größeres Budget zur Verfügung, lohnen sich auch gezielte Werbeanzeigen für Ihre Produkte oder Dienstleistungen.

So funktioniert Social Media Marketing

Eine Social-Media-Marketing-Strategie kann auf unterschiedliche Weise ausgestaltet werden. Um die richtige Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln, sind folgende Schritte nötig:

Ziele setzen und Zielgruppe definieren

Wenn Sie ein oder mehrere Ziele für Ihre Marketing-Strategie definiert haben, fällt es Ihnen leichter, die weiteren Schritte zu planen.

Die Ausarbeitung einer Zielgruppe hilft Ihnen, die Inhalte Ihrer Beiträge ansprechend zu gestalten und die Aufmerksamkeit der anvisierten Gruppe zu steigern. Stellen Sie sich dazu die Eigenschaften Ihres durchschnittlichen Kunden vor: berufliche Stellung, Familienstand, Alter, Geschlecht, Interessen und Werte, u. v. m.

Social-Media-Kanäle auswählen

Jedes soziale Netzwerk bietet individuelle Kommunikations- und Mitteilungsmöglichkeiten. Somit unterscheiden sich auch ihre Hauptnutzergruppen voneinander. Deshalb sollte geplant werden, über welchen Social-Media-Kanal der größte Teil Ihrer Zielgruppe erreicht werden kann. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Social-Media-Plattformen mit ihren spezifischen Merkmalen vor:

Facebook: Die Plattform mit den meisten monatlichen Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland unterhält seit ihrem Start im Jahr 2004 immer noch eine vielfältige Nutzerschaft eines breiten Altersspektrums. Neben privaten Kontakten sind hier ebenfalls viele Unternehmen bereits präsent.

Instagram: Mit rund 30 Mio. monatlichen Nutzerinnen und Nutzern wird diese Bild- und Videoplattform zu einer wachsenden Konkurrenz für Facebook. Die Nutzergruppe ist tendenziell etwas jünger als die von Facebook. Sie erreichen Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer vor allem mit bildhaften, ästhetischen Beiträgen oder witzigen, kurzweiligen Videos, die auch als „Reels” bezeichnet werden. Wenn Sie mehr über Instagram-Marketing erfahren möchten, können Sie sich auch unseren entsprechenden Leitfaden ansehen[2].

TikTok: Das rasant aufsteigende Kurzvideo-Portal ist vor allem bei einer jungen Zielgruppe zwischen 16 und 30 Jahren beliebt.

LinkedIn und XING: Dies sind die in Deutschland größten und beliebtesten Berufsnetzwerke. Vor allem B2B-Unternehmen können diese Plattformen zum Netzwerkaufbau und zur Information ihres bestehenden Kundenkreises nutzen.

Inhalte erstellen und hochladen

Egal, welchen Social-Media-Kanal Sie für Ihre Marketingstrategie nutzen – einer der wichtigsten Aufgaben darin, regelmäßig selbst erstellte Inhalte hochzuladen.

Ein Social-Media-Beitrag kann aus einer kurzen Textnachricht bestehen, in der Regel erhalten aber Kurzvideos und Bilder die meiste Aufmerksamkeit.

Für den Inhalt stehen Ihnen vielseitige Möglichkeiten zur Wahl: Produktvorstellungen, Einblicke in den Betriebsalltag, Branchenwissen oder Firmenevents. Besonders gut kommen informative, witzige, kreative und authentische Inhalte bei Nutzerinnen und Nutzern an.

Selbstverständlich ist die regelmäßige Erstellung von Inhalten mit einigem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter die nötige Kapazität dafür nicht aufbringen können, kann Ihnen eine Full-Service-Werbeagentur bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten behilflich sein.

Kommunikation mit Ihrer Community

Eine Community ist eine Gruppe von Social-Media-Nutzern, die Ihnen aktiv auf sozialen Netzwerken folgt und idealerweise auch Ihrer Zielgruppe entspricht.

Social Media bieten die einzigartige Möglichkeit, direkt mit Ihren Followern zu kommunizieren. Wenn Sie Kommentare beantworten und zeitnah auf Direktnachrichten reagieren, zeigen Sie Zuverlässigkeit und Bereitschaft. Dies steigert das Vertrauen Ihrer Zielgruppe und festigt Ihren Kundenstamm. Gleichzeitig erfahren Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Interessenten. Eine Win-win-Situation für alle!

Aufgaben eines Social Media Managers

Social-Media-Manager sind Fachkräfte, die den Social-Media-Auftritt eines Unternehmens verwalten. Sie kennen sich gut mit der Nutzung sozialer Medien aus und können erarbeitete Marketingstrategien umsetzen. Außerdem vertreten sie das Unternehmen gegenüber ihren Followern und Interessenten. Der vielseitige Aufgabenbereich eines Social-Media-Managers umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Social-Media-Profile eines Unternehmens anlegen und verwalten
  • Die Inhaltserstellung für Social Media: Bild-, Text- und Videobeiträge konzipieren und produzieren
  • Wochenpläne für das Hochladen von Beiträgen erstellen
  • Werbeanzeigen schalten, das Budget verwalten und auswerten
  • Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten an das Unternehmensprofil
  • Aktuelle Trends in den sozialen Medien beobachten
  • Auswertung der Beitragsinteraktionen

Zusammengefasst übernimmt ein Social-Media-Manager sämtliche Aufgaben, die die Repräsentation und Bewerbung des Unternehmens in sozialen Netzwerken betreffen.

Wo kann man einen Social Media Manager beauftragen?

Die Verwaltung des Social-Media-Marketings für das eigene Unternehmen ist neben den sonstigen Berufstätigkeiten eine Herausforderung. Für die Umsetzung einer erfolgreichen Social-Media-Strategie muss viel Zeit und Planung aufgewendet werden. Zudem fällt die Erstellung von Inhalten schwer, wenn man selbst nicht aktiv in den sozialen Medien agiert oder wenig Erfahrung auf diesem Gebiet besitzt.

Deshalb empfiehlt sich die Beauftragung einer Werbeagentur mit Social-Media-Managern, die Ihren Social-Media-Auftritt verwalten können.

Die gute Nachricht: Sie müssen nicht lange nach einer geeigneten Werbeagentur suchen. Unsere Social-Media-Manager[3] der Intermedia Werbeagentur betreut professionell Ihre Social-Media-Kanäle, konzipiert wirkungsvolle Marketingstrategien und setzt diese in die Tat um.

Unsere Leistungen als Social-Media-Agentur

  • Wir erstellen regemäßige Beiträge zu festen Upload-Zeiten, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie ebenfalls in der Kundenkommunikation über soziale Netzwerke, indem wir auf Kommentare reagieren und Nachrichten beantworten.
  • Neben den „organischen“ Inhalten schalten wir auf Anfrage ebenfalls Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Dabei verwalten wir sorgfältig Ihr vorgegebenes Budget und überwachen die Performance Ihrer Anzeigen.
  • Wir werten regelmäßig die Aufrufzahlen und Interaktionen Ihrer Beiträge aus, um den Erfolg unserer Maßnahmen zu messen. Zudem verfolgen wir aktuelle Trends und passen bestehende Maßnahmen an, um stets aktuelle Social-Media-Inhalte zu veröffentlichen.

Möchten Sie mit einem starken Partner im Bereich Social-Media-Marketing zusammenarbeiten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt[4] zu uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular[5] – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

[1] https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Studie-Social-Media-in-deutschen-Unternehmen.html

[2] Hier Artikel „Instagram Marketing“ später verlinken.

[3] https://www.intermedia-werbeagentur.de/social%20media%20manager/

[4] https://www.intermedia-werbeagentur.de/kontakt/

[5] https://www.intermedia-werbeagentur.de/kontaktformular/